Direkt zum Seiteninhalt

Austriaca - Infos und Medien über die große und kleine Eisenbahn

GELEISE.COM
Menü überspringen
Menü überspringen

Austriaca

Im neuen Buch von Karl und Martin Zellhofer erhalten Leserinnen und Leser zunächst einen kompakten Überblick über die Geschichte des Wiener Verkehrs. Im Anschluss widmen sich die Autoren ausführlich den Entwicklungen im Bereich der Eisenbahn, Straßenbahn, Stadtbahn und U-Bahn – beginnend in den 1970er-Jahren bis in die Gegenwart.

In den 1970er-Jahren war der Rückbau des Straßenbahnnetzes bereits in vollem Gange, nicht zuletzt als Folge des zunehmenden Autoverkehrs. Damals prägten noch Triebwagen aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg das Stadtbild, und auf einigen Strecken waren sogar Dampflokomotiven unterwegs. Gleichzeitig kamen aber bereits moderne Großraumtriebwagen der Type E zum Einsatz, ebenso wie die Schnellbahn-Garnituren der Reihe 4030.

Parallel dazu wuchs das Wiener U-Bahn-Netz stetig. 1976 ging der erste Abschnitt zwischen Heiligenstadt und Friedensbrücke in Betrieb – mit den charakteristischen „Silberpfeil“-Zügen. Seitdem wird das Netz kontinuierlich erweitert. Die historische Stadtbahn hingegen verschwand endgültig: Mit der Umbenennung ihrer letzten Linie zur U6 im Jahr 1989 endete ihre fast 100-jährige Geschichte.

Das Buch ist reich bebildert – mit Aufnahmen aus dem umfangreichen analogen und digitalen Fotoarchiv der Autoren sowie zusätzlichem Bildmaterial befreundeter Fotografen. Es dokumentiert den tiefgreifenden Wandel des schienengebundenen Verkehrs in Wien über die letzten fünf Jahrzehnte. Ergänzt wird dies durch persönliche Berichte: Ein Verschieber, ein U-Bahn-Techniker, ein Straßenbahnschaffner und weitere Zeitzeugen geben Einblick in ihren Berufsalltag bei Straßenbahn, Bahn und U-Bahn.

Mit fundierter Recherche, einem bemerkenswerten Bildmaterial und authentischen Zeitzeugenberichten gelingt den Autoren eine eindrucksvolle Chronik des Wiener Schienenverkehrs. Das Buch ist nicht nur ein Gewinn für Technik- und Verkehrshistoriker, sondern spricht auch all jene an, die sich für die urbane Entwicklung Wiens interessieren. Es verbindet historische Tiefe mit persönlichen Einblicken und schafft so ein lebendiges Porträt von fünf Jahrzehnten Verkehrsgeschichte.

Von den 1970er-Jahren bis heute.

Von Karl und Martin Zellhofer

Format: 23,5 x 20 cm

Umfang: 140 Seiten mit zahlreichen Abbildungen

Einband: Hardcover

ISBN 978-3-9505534-2-0
Geleise waren und sind das Tor zur großen Welt.
GELEISE.COM präsientiert Information und Medien über die große und kleine Welt der Eisenbahnen.
Zurück zum Seiteninhalt